Inhaltsverzeichnis:
HEPA Filter Kosten im Überblick
Die Kosten für HEPA Filter können stark variieren, abhängig von verschiedenen Faktoren wie Typ, Marke und Einsatzgebiet. Um einen klaren Überblick zu erhalten, ist es wichtig, die verschiedenen Preissegmente und deren Merkmale zu verstehen.
Im Allgemeinen liegen die Preise für HEPA Filter in folgenden Bereichen:
- Einzelne HEPA Filter: Diese kosten in der Regel zwischen 20 und 100 Euro, je nach Hersteller und Filterleistung.
- HEPA Luftreiniger: Komplettgeräte, die HEPA Filter integrieren, können zwischen 100 und 500 Euro kosten. Hochwertige Modelle mit zusätzlichen Funktionen wie Luftqualitätsüberwachung sind teurer.
- OEM Ersatzfilter: Diese speziellen Ersatzfilter für bestimmte Marken kosten oft zwischen 30 und 80 Euro, abhängig von der Komplexität des Filters.
Zusätzlich zu den Anschaffungskosten sollten Käufer auch die Langzeitkosten berücksichtigen, wie etwa die Notwendigkeit, Filter regelmäßig zu wechseln. Die Lebensdauer eines HEPA Filters beträgt in der Regel 6 bis 12 Monate, was zusätzliche jährliche Ausgaben bedeutet.
Insgesamt ist es ratsam, beim Kauf von HEPA Filtern nicht nur auf den Preis zu achten, sondern auch auf die Qualität und die spezifischen Anforderungen, die an die Filter gestellt werden. Eine Investition in hochwertige Produkte kann sich langfristig durch bessere Luftqualität und höhere Effizienz auszahlen.
Wie viel kosten die gängigsten HEPA Filter?
Die Kosten für gängige HEPA Filter variieren erheblich, abhängig von Faktoren wie Hersteller, Filtertyp und spezifischen Anwendungen. Um Ihnen eine bessere Vorstellung zu geben, sind hier einige Beispiele für die Preise der meistverkauften HEPA Filter:
- GermGuardian HEPA Filter B: Dieser beliebte Filter kostet etwa 24,99 Euro und eignet sich für verschiedene Luftreiniger-Modelle. Er hat eine hohe Filtereffizienz und wird häufig empfohlen.
- LEVOIT Core 300-P Ersatzfilter: Mit einem Preis von ungefähr 26,88 Euro ist dieser Filter für die LEVOIT Core 300 Serie konzipiert und bietet eine hervorragende Filterleistung.
- APPLIANCEMATES Airmega Filter: Dieser Ersatzfilter kostet rund 29,99 Euro und ist für die Airmega-Serie gedacht, bekannt für seine langlebige Leistung.
- PuroAir 240 HEPA Luftreiniger: Im 2er Pack erhältlich für etwa 279 Euro, bietet dieser Luftreiniger eine Abdeckung von bis zu 1.000 ft² und ist ideal für größere Räume.
Darüber hinaus sollten Verbraucher die Möglichkeit in Betracht ziehen, Bulk-Käufe zu tätigen, um Kosten zu sparen. Viele Hersteller bieten Rabatte für den Kauf mehrerer Filter auf einmal an. Dies kann insbesondere für Haushalte oder Büros sinnvoll sein, die regelmäßig die Filter wechseln müssen.
Die Investition in hochwertige HEPA Filter kann sich durch eine bessere Luftqualität und geringere Gesundheitsrisiken auszahlen. Ein Preisvergleich und das Lesen von Kundenbewertungen können helfen, die beste Wahl zu treffen.
Preise und Eigenschaften von HEPA Filtern im Vergleich
Filtertyp | Preisbereich (Euro) | Besonderheiten |
---|---|---|
Standard HEPA Filter | 20 - 50 | Geeignet für allgemeine Luftreinigung, gute Filtereffizienz |
H13 HEPA Filter | 30 - 80 | 99,95 % Filtereffizienz, häufig in Kliniken und Allergiker-Haushalten |
True HEPA Filter | 40 - 100 | Hohe Leistung für gewerbliche Nutzung, vielfältige Anwendungen |
Gasphasenfilter | 50 - 150 | Entfernung gasförmiger Schadstoffe, oft in Kombination mit HEPA Filtern |
OEM Ersatzfilter | 30 - 80 | Spezifische Filter für bestimmte Marken, oft teurer |
Preisspanne für verschiedene HEPA Filtertypen
Die Preisspanne für verschiedene HEPA Filtertypen hängt stark von ihrer Bauart und den spezifischen Anwendungsbereichen ab. Hier sind die gängigsten Typen von HEPA Filtern und ihre typischen Preisbereiche:
- Standard HEPA Filter: Diese Filter, die in vielen Haushaltsgeräten verwendet werden, kosten in der Regel zwischen 20 und 50 Euro. Sie sind für die allgemeine Luftreinigung geeignet und bieten eine gute Filtereffizienz.
- H13 HEPA Filter: Diese hochgradigen Filter haben eine Filtereffizienz von 99,95 % für Partikel ab 0,3 Mikrometer und liegen preislich zwischen 30 und 80 Euro. Sie werden häufig in Kliniken und Allergiker-Haushalten eingesetzt.
- True HEPA Filter: Diese Filter bieten ebenfalls eine hohe Filterleistung und sind oft in Luftreinigern für den gewerblichen Einsatz zu finden. Die Preise bewegen sich zwischen 40 und 100 Euro, abhängig von Größe und Hersteller.
- Gasphasenfilter: Diese speziellen Filter sind für die Entfernung von gasförmigen Schadstoffen konzipiert. Sie kosten in der Regel zwischen 50 und 150 Euro und werden oft in Kombination mit HEPA Filtern eingesetzt, um umfassende Luftreinigung zu gewährleisten.
- OEM Ersatzfilter: Diese Filter sind für spezifische Geräte von Herstellern wie Filtra Systems oder Donaldson konzipiert und können zwischen 30 und 80 Euro kosten. Sie sind oft teurer, da sie speziell auf die Anforderungen des jeweiligen Geräts abgestimmt sind.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Preise je nach Marke, Qualität und Verkaufsort variieren können. Oftmals sind hochwertige Filter eine lohnende Investition, da sie nicht nur die Luftqualität verbessern, sondern auch die Lebensdauer der Geräte verlängern können. Käufer sollten die verschiedenen Optionen vergleichen und auf Zertifizierungen achten, um sicherzustellen, dass sie einen effektiven Filter erhalten.
Faktoren, die den Preis von HEPA Filtern beeinflussen
Die Preise von HEPA Filtern werden von einer Vielzahl von Faktoren beeinflusst. Ein tiefes Verständnis dieser Faktoren kann Verbrauchern helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen. Hier sind die wichtigsten Aspekte, die den Preis von HEPA Filtern bestimmen:
- Materialqualität: Die Art der verwendeten Materialien spielt eine entscheidende Rolle. Hochwertige Filter nutzen spezielle Fasern und Technologien, die eine bessere Filterleistung bieten, was sich im Preis niederschlägt.
- Filtereffizienz: HEPA Filter werden nach ihrer Fähigkeit klassifiziert, Partikel aus der Luft zu entfernen. Filter mit höherer Effizienz, wie H13 oder H14, kosten in der Regel mehr, da sie strengen Standards entsprechen und eine größere Anzahl von Partikeln herausfiltern.
- Markenreputation: Etablierte Marken mit einem guten Ruf für Qualität und Leistung verlangen oft höhere Preise. Verbraucher sind bereit, mehr für Filter von vertrauenswürdigen Herstellern zu zahlen, die nachweislich wirksam sind.
- Technologie: Innovative Technologien, wie z.B. Aktivkohle-Integration oder fortschrittliche Filterdesigns, können die Kosten erhöhen. Diese Technologien verbessern die Luftreinigung und können spezifische Schadstoffe effektiver entfernen.
- Größe und Komplexität: Größere Filter oder solche, die für komplexe Systeme wie HVAC-Anlagen entwickelt wurden, sind oft teurer. Ihre Herstellung erfordert mehr Material und präzisere Konstruktion.
- Verpackungseinheiten: Die Art und Weise, wie Filter verkauft werden (einzeln oder in Packungen), kann den Preis beeinflussen. Oft gibt es Preisvorteile beim Kauf in größeren Mengen.
- Regulierungsstandards: In einigen Regionen müssen Filter bestimmten gesetzlichen Anforderungen genügen, was zusätzliche Produktionskosten verursacht. Diese Kosten werden oft an den Verbraucher weitergegeben.
Durch das Berücksichtigen dieser Faktoren können Käufer besser einschätzen, warum die Preise von HEPA Filtern variieren und welche Investition für ihre spezifischen Bedürfnisse sinnvoll ist.
Beispiele für beliebte HEPA Filter und deren Preise
Im Folgenden finden Sie einige Beispiele für beliebte HEPA Filter, die sich durch ihre Qualität und Leistung auszeichnen. Diese Filter sind in vielen Haushalten und gewerblichen Anwendungen weit verbreitet und bieten eine effiziente Lösung zur Verbesserung der Luftqualität.
- GermGuardian HEPA Filter B:
Preis: ca. 24,99 Euro. Dieser Filter ist speziell für den GermGuardian Luftreiniger konzipiert und entfernt bis zu 99,97 % der Luftschadstoffe, darunter Staub, Pollen und Tierhaare.
- LEVOIT Core 300-P Ersatzfilter:
Preis: etwa 26,88 Euro. Entwickelt für den LEVOIT Core 300 Luftreiniger, bietet dieser Filter eine hervorragende Filterleistung und ist besonders bei Allergikern beliebt.
- APPLIANCEMATES Airmega Filter:
Preis: rund 29,99 Euro. Dieser Filter ist für die Airmega-Serie von Coway gedacht und nutzt eine Kombination aus HEPA- und Aktivkohle-Technologie zur Bekämpfung von Gerüchen und Allergenen.
- PuroAir 240 HEPA Luftreiniger:
Preis: ca. 279 Euro für ein 2er Pack. Diese Luftreiniger sind für große Räume geeignet und bieten eine umfassende Luftreinigung für Flächen bis zu 1.000 ft².
- Honeywell HPA300 HEPA Luftreiniger:
Preis: ca. 249 Euro. Dieser Luftreiniger ist für große Räume geeignet und verwendet einen hochleistungsfähigen HEPA Filter, der 99,97 % der Partikel aus der Luft entfernt.
Die genannten Produkte sind Beispiele für die Vielfalt an HEPA Filtern, die auf dem Markt erhältlich sind. Je nach Bedarf und Budget können Verbraucher die für sie passende Lösung auswählen. Es lohnt sich, die verschiedenen Optionen zu vergleichen und auf die spezifischen Anforderungen an die Luftqualität zu achten.
Einsparungen durch langfristige Nutzung von HEPA Filtern
Die langfristige Nutzung von HEPA Filtern bietet nicht nur eine bessere Luftqualität, sondern kann auch erhebliche Einsparungen mit sich bringen. Hier sind einige Punkte, wie sich diese Einsparungen manifestieren können:
- Reduzierung von Gesundheitskosten: Eine saubere Luft kann das Risiko von Atemwegserkrankungen und Allergien verringern. Durch den Einsatz von HEPA Filtern wird die Exposition gegenüber Schadstoffen und Allergenen minimiert, was langfristig zu weniger Arztbesuchen und geringeren Gesundheitsausgaben führen kann.
- Weniger Wartungskosten: Hochwertige HEPA Filter können die Lebensdauer von HVAC-Systemen und Luftreinigern verlängern. Wenn diese Geräte effizienter arbeiten, reduzieren sich die Wartungs- und Reparaturkosten. Ein gut gewartetes System benötigt weniger Energie, was zu niedrigeren Stromrechnungen führt.
- Langfristige Investition: Obwohl die Anschaffungskosten von HEPA Filtern zunächst höher erscheinen können, amortisieren sich diese durch ihre Effizienz und Langlebigkeit. Einige Modelle bieten eine Lebensdauer von bis zu einem Jahr oder mehr, was den Bedarf an häufigem Austausch verringert.
- Weniger Verbrauchsmaterialien: Mit der richtigen Wahl eines hochwertigen HEPA Filters können die Notwendigkeit und die Häufigkeit des Wechsels reduziert werden. Dies führt nicht nur zu Kosteneinsparungen, sondern auch zu weniger Abfall, was umweltfreundlicher ist.
- Schutz von Möbeln und Einrichtungsgegenständen: Eine gute Luftqualität trägt dazu bei, dass Staub und Schmutz weniger in der Wohnung zirkulieren. Dadurch wird der Verschleiß von Möbeln und Geräten verringert, was zu langfristigen Einsparungen bei der Instandhaltung und dem Austausch von Einrichtungsgegenständen führt.
Insgesamt zeigen diese Punkte, dass die langfristige Nutzung von HEPA Filtern nicht nur die Gesundheit und das Wohlbefinden der Bewohner verbessert, sondern auch finanzielle Vorteile mit sich bringt. Eine bewusste Investition in hochwertige Filter kann sich somit als sehr rentabel erweisen.
Preisvergleich: Hochwertige vs. günstige HEPA Filter
Der Preisvergleich zwischen hochwertigen und günstigen HEPA Filtern ist entscheidend für Verbraucher, die eine informierte Kaufentscheidung treffen möchten. Während günstige Filter auf den ersten Blick verlockend erscheinen, gibt es wesentliche Unterschiede, die die langfristigen Kosten und die Effizienz betreffen können.
Hochwertige HEPA Filter zeichnen sich durch folgende Merkmale aus:
- Höhere Filtereffizienz: Sie erfüllen oft strengere Standards, wie H13 oder H14, und entfernen bis zu 99,95 % der Partikel aus der Luft.
- Längere Lebensdauer: Hochwertige Modelle halten in der Regel länger und benötigen weniger häufigen Austausch, was die langfristigen Kosten senkt.
- Bessere Materialqualität: Sie sind aus robusteren Materialien gefertigt, die auch bei hoher Luftfeuchtigkeit oder Temperaturstabilität ihre Funktionalität bewahren.
- Zusätzliche Technologien: Viele hochwertige Filter integrieren zusätzliche Technologien, wie Aktivkohle, um Gerüche und gasförmige Schadstoffe zu reduzieren.
Im Gegensatz dazu bieten günstige HEPA Filter oft folgende Nachteile:
- Geringere Filterleistung: Diese Filter erfüllen möglicherweise nicht die erforderlichen Standards zur effektiven Schadstoffentfernung, was zu einer schlechteren Luftqualität führen kann.
- Höhere Austauschfrequenz: Günstige Filter müssen häufig ersetzt werden, was die vermeintlichen Einsparungen schnell aufzehrt.
- Schlechte Materialwahl: Oft werden minderwertige Materialien verwendet, die bei hoher Belastung schneller verschleißen und weniger effektiv sind.
- Fehlende Zertifizierungen: Viele günstige Modelle haben keine anerkannten Zertifikate, die ihre Wirksamkeit belegen, was eine unsichere Investition darstellt.
Insgesamt zeigt der Preisvergleich, dass hochwertige HEPA Filter zwar initial teurer sein können, sich jedoch durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und bessere Luftreinigung als die kosteneffektivere Wahl erweisen. Verbraucher sollten bei der Auswahl nicht nur den Preis, sondern auch die Gesamtbetriebskosten und die gesundheitlichen Vorteile berücksichtigen.
Wo kauft man hochwertige HEPA Filter zu fairen Preisen?
Der Kauf hochwertiger HEPA Filter zu fairen Preisen erfordert eine gezielte Herangehensweise und die Berücksichtigung verschiedener Verkaufsstellen. Hier sind einige empfehlenswerte Optionen, um die besten Angebote zu finden:
- Online-Shops: Plattformen wie Amazon, eBay oder spezialisierte Webseiten bieten eine breite Auswahl an HEPA Filtern. Hier können Käufer Preise vergleichen, Kundenbewertungen lesen und oft von Sonderangeboten oder Rabatten profitieren. Achten Sie auf die Bewertungen und die Rückgabebedingungen, um sicherzustellen, dass Sie einen vertrauenswürdigen Verkäufer wählen.
- Hersteller-Websites: Viele Hersteller verkaufen ihre Produkte direkt über ihre eigenen Webseiten. Dies kann nicht nur zu günstigeren Preisen führen, sondern auch zu exklusiven Angeboten oder Rabatten für registrierte Kunden. Zudem gibt es oft detaillierte Informationen zu den Produkten und deren Spezifikationen.
- Fachgeschäfte: Lokale Fachgeschäfte für Luftreinigung oder Sanitärbedarf führen häufig eine Auswahl an hochwertigen HEPA Filtern. Der Vorteil hier ist, dass Sie die Möglichkeit haben, sich von Fachpersonal beraten zu lassen und die Filter vor dem Kauf zu begutachten.
- Großhändler und Discounter: Einige Großhändler oder Discounter bieten in bestimmten Zeiträumen Rabatte auf Haushaltsartikel, einschließlich HEPA Filtern. Wenn Sie die Möglichkeit haben, in großen Mengen zu kaufen, können Sie zusätzlich von Mengenrabatten profitieren.
- Aktionen und Rabattaktionen: Halten Sie Ausschau nach saisonalen Verkaufsaktionen, Black Friday, Cyber Monday oder speziellen Rabattaktionen. Viele Einzelhändler bieten zu diesen Anlässen erhebliche Preisnachlässe auf HEPA Filter.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine Kombination aus Online-Recherche, dem Besuch von Fachgeschäften und das Verfolgen von Rabattaktionen die besten Chancen bietet, hochwertige HEPA Filter zu fairen Preisen zu erwerben. Nutzen Sie Vergleichsseiten, um die besten Angebote schnell zu finden und die richtige Kaufentscheidung zu treffen.
Zusätzliche Kosten: Wartung und Ersatz von HEPA Filtern
Bei der Anschaffung von HEPA Filtern sollten Verbraucher nicht nur die Anschaffungskosten berücksichtigen, sondern auch die zusätzlichen Kosten für Wartung und Ersatz. Diese Faktoren können sich erheblich auf die Gesamtausgaben auswirken und sollten in die Budgetplanung einfließen.
Wartungskosten: Während HEPA Filter selbst nicht viel Wartung benötigen, ist es wichtig, das gesamte Luftreinigungssystem regelmäßig zu überprüfen. Hier sind einige Aspekte, die in die Wartungskosten einfließen können:
- Regelmäßige Inspektionen: Es empfiehlt sich, das System mindestens einmal jährlich von einem Fachmann überprüfen zu lassen, um sicherzustellen, dass alles ordnungsgemäß funktioniert. Die Kosten für solche Inspektionen können zwischen 50 und 150 Euro liegen.
- Reinigung des Geräts: Staub und Schmutz können sich im Inneren des Luftreinigers ansammeln. Eine regelmäßige Reinigung, die vom Benutzer selbst durchgeführt werden kann, erfordert möglicherweise spezielle Reinigungsmittel oder Werkzeuge, die zusätzliche Kosten verursachen können.
Ersatzkosten: HEPA Filter müssen regelmäßig ausgetauscht werden, um ihre Effektivität zu gewährleisten. Hier sind einige Punkte, die die Ersatzkosten beeinflussen:
- Wechselintervall: Die meisten HEPA Filter sollten alle 6 bis 12 Monate gewechselt werden, abhängig von der Nutzung und der Luftqualität. Dies bedeutet, dass Verbraucher pro Jahr mit zusätzlichen Kosten rechnen müssen, die je nach Filtertyp und -marke zwischen 20 und 100 Euro liegen können.
- Wirtschaftlichkeit von Bulk-Käufen: Der Kauf von Ersatzfiltern in größeren Mengen kann zu Kosteneinsparungen führen. Einige Anbieter bieten Rabatte, wenn mehrere Filter auf einmal gekauft werden, was die jährlichen Ausgaben senken kann.
- Versandkosten: Bei Online-Bestellungen können zusätzliche Versandkosten anfallen, die ebenfalls in die Gesamtkosten einfließen sollten.
Zusammenfassend ist es wichtig, die Wartungs- und Ersatzkosten für HEPA Filter in die Gesamtkalkulation einzubeziehen. Eine sorgfältige Planung und regelmäßige Wartung können langfristig dazu beitragen, die Effizienz des Luftreinigungssystems aufrechtzuerhalten und zusätzliche Kosten zu minimieren.
Tipps zum Kauf von HEPA Filtern: So finden Sie die besten Angebote
Der Kauf von HEPA Filtern kann eine Herausforderung sein, insbesondere angesichts der Vielzahl von Optionen auf dem Markt. Um die besten Angebote zu finden und eine informierte Entscheidung zu treffen, sind hier einige nützliche Tipps:
- Informieren Sie sich über Marken und Modelle: Recherchieren Sie verschiedene Hersteller und deren Produkte. Achten Sie auf renommierte Marken, die für Qualität und Langlebigkeit bekannt sind. Lesen Sie Kundenbewertungen und Erfahrungsberichte, um ein besseres Verständnis der Filterleistung zu erhalten.
- Vergleichen Sie Preise: Nutzen Sie Preisvergleichsseiten oder Apps, um die Kosten für verschiedene HEPA Filter zu vergleichen. Oft gibt es signifikante Preisunterschiede zwischen verschiedenen Anbietern, und ein sorgfältiger Vergleich kann Ihnen helfen, das beste Angebot zu finden.
- Achten Sie auf Zertifizierungen: Stellen Sie sicher, dass die HEPA Filter die entsprechenden Zertifizierungen tragen. Filter, die als H13 oder H14 klassifiziert sind, bieten eine höhere Effizienz und sind daher eine bessere Wahl für Allergiker oder Menschen mit Atemwegserkrankungen.
- Nutzen Sie Rabatte und Sonderaktionen: Halten Sie Ausschau nach saisonalen Verkaufsaktionen, Gutscheinen oder Cashback-Angeboten. Viele Online-Händler bieten regelmäßig Rabatte auf HEPA Filter an, insbesondere während Feiertagen oder speziellen Verkaufsveranstaltungen.
- Erwägen Sie den Kauf in größeren Mengen: Wenn Sie mehrere Filter benötigen, kann der Kauf in größeren Mengen oft zu Einsparungen führen. Einige Anbieter bieten Mengenrabatte, die es wirtschaftlicher machen, mehrere Filter auf einmal zu erwerben.
- Besuchen Sie lokale Fachgeschäfte: Manchmal können lokale Geschäfte oder Baumärkte bessere Angebote haben als Online-Händler. Zudem haben Sie die Möglichkeit, sich direkt von Fachpersonal beraten zu lassen und die Produkte vor dem Kauf zu begutachten.
- Überprüfen Sie Rückgabe- und Garantiebedingungen: Informieren Sie sich über die Rückgabebedingungen und Garantien der Produkte. Ein guter Händler bietet in der Regel eine Geld-zurück-Garantie oder einen Umtauschservice an, falls der Filter nicht den Erwartungen entspricht.
Mit diesen Tipps sind Sie gut gerüstet, um die besten Angebote für HEPA Filter zu finden und eine informierte Entscheidung zu treffen, die Ihre Luftqualität langfristig verbessert.
Produkte zum Artikel

20.99 €* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

21.50 €* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

19.99 €* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

39.99 €* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.
FAQ zu den Kosten von HEPA Filtern
Welche Preisspanne gibt es für HEPA Filter?
Die Preise für HEPA Filter variieren in der Regel zwischen 20 und 100 Euro, abhängig von Typ, Marke und Anwendung. Luftreiniger, die HEPA Filter integrieren, kosten oft zwischen 100 und 500 Euro.
Was kostet ein Standard HEPA Filter?
Ein Standard HEPA Filter kostet in der Regel zwischen 20 und 50 Euro und eignet sich für allgemeine Luftreinigungsanwendungen.
Sind teurere HEPA Filter besser?
Teurere HEPA Filter bieten oft eine höhere Filtereffizienz, längere Lebensdauer und bessere Materialqualität, was zu einer besseren Luftreinigung und geringeren langfristigen Kosten führen kann.
Wie oft müssen HEPA Filter ausgetauscht werden?
HEPA Filter sollten in der Regel alle 6 bis 12 Monate gewechselt werden, um die Effektivität zu gewährleisten. Die genauen Intervalle können jedoch je nach Nutzung und Luftqualität variieren.
Wo bekomme ich HEPA Filter zu fairen Preisen?
HEPA Filter können in Online-Shops, über Hersteller-Websites, in Fachgeschäften sowie bei Großhändlern und Discounter zu fairen Preisen erworben werden. Preisvergleiche sind empfehlenswert.